Berufsausbildung

Ausbildung bei SOMMER
Die Ausbildung bei SOMMER nimmt einen sehr hohen Stellenwert ein, deshalb ist uns ein starker Zusammenhalt zwischen den Azubis und auch zwischen den Mitarbeitern sehr wichtig. SOMMER bildet nach Bedarf aus und hat eine sehr hohe Übernahmequote.
Ausbildungswege
Die Firma SOMMER bietet eine Reihe von verschiedenen Ausbildungen im kaufmännischen und technischen Bereich sowie im Bereich Logistik an.
Industriekaufmann/-frau
Die Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau ist eine duale Ausbildung mit 1,5 Schultagen pro Woche in der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule in Kirchheim unter Teck.
Das Ziel ist es uns Azubis so vorzubereiten, dass wir alle Aufgaben im kaufmännischen Bereich erledigen können. Deshalb durchlaufen wir alle Abteilungen und bekommen Einführungen in die speziellen Aufgabenbereiche. Die Dauer der Ausbildung beträgt normal 3 Jahre, kann aber auch auf 2,5 Jahre verkürzt werden.
Industriekaufmann/-frau mit Zusatzqualifikation
Die Ausbildung zum Industriekaufmann oder zur Industriekauffrau mit Zusatzqualifikation ist eine duale Ausbildung im monatlichen Wechsel zwischen Unternehmen und der John-F.-Kennedy Schule in Esslingen.
Das Ziel ist es uns Azubis so vorzubereiten, dass wir alle Aufgaben im kaufmännischen Bereich erledigen können. Zudem lernen wir noch Spanisch und lernen die Import-Export-Prozesse kennen. Die Dauer der Ausbildung beträgt normal 2,5 Jahre und setzt das Abitur oder die Fachhochschulreife voraus.
Mechatroniker/in
Die Ausbildung zum Mechatroniker oder zur Mechatronikerin ist eine duale Ausbildung mit 1-2 Schultagen pro Woche an der Max-Eyth-Schule in Kirchheim unter Teck.
Das Ziel ist es uns Azubis so vorzubereiten, dass wir alle Aufgaben die im Bereich Mechanik und Elektronik erledigen können. Unsere Geräte bestehen aus Mechanik und Elektronik. Sie werden mechanisch zusammengebaut und elektronisch gesteuert. Wie das funktioniert lernt man in den 3,5 Jahren der Ausbildungszeit.
Fachkraft Lagerlogistik
Die Ausbildung zur Fachkraft Lagerlogistik ist eine duale Ausbildung in der Jakob-Friedrich-Schöllkopf-Schule mit 1,5 Schultagen pro Woche in Kirchheim unter Teck.
Zum Aufgabenbereich gehören Güter annehmen, kontrollieren und sie sachgerecht lagern. Wir stellen auch Lieferungen und Tourenpläne zusammen, verladen und versenden die Güter. Außerdem wirken wir bei der Optimierung logistischer Prozesse mit. Die Dauer der Ausbildung beträgt normal 3 Jahre.
Belegung Ausbildungsplätze
In dieser Übersicht zeigen wir welche Ausbildungsplätze noch frei und welche bereits belegt sind.
Für eine Ausbildung bewerben
Sie können sich ganz einfach per Onlinebewerbung auf eine Ausbildungsstelle bewerben. Natürlich können Sie uns Ihre Bewerbung auch per E-Mail (PDF) oder Post zukommen lassen. Alle wichtigen Informationen dazu finden Sie in der jeweiligen Stellenanzeige.
Wie ist es bei SOMMER zu arbeiten?
Ausbildung bei SOMMER – Teil 1
Ausbildung bei SOMMER – Teil 2
Messebesuche
Messebesuche sind ein fester Bestandteil unserer Ausbildung
Als Azubis haben wir die Möglichkeit einen Einblick in das Messeleben zu bekommen. Wir bekommen einen Teil von der Vorbereitungen und der Organisation der Kundenbetreuung mit, die wir dann während der Messezeit teilweise übernehmen. Wir können bei der Kundenbetreuung, im Catering oder auch an der Informationstheke mitwirken. Dabei können wir die Kunden und auch die Mitarbeiter noch besser kennenlernen. Ein ganz besonderes Highlight an Messen sind die speziellen Kundenevents die von SOMMER veranstaltet werden.
Auslandsaufenthalte
Auslandsaufenthalt in einer Niederlassung
Bei SOMMER haben wir die Chance in das Berufsleben außerhalb von Deutschland zu schauen. Da es Niederlassung über die ganze Welt verteilt gibt, haben wir die Möglichkeit unsere Sprache zu verbessern. Dabei lernen wir nicht nur die Vokabeln aus der Schule, sondern weit darüber hinaus. Es gibt uns den Vorteil, dass wir internationale Geschäfte sehen und die Prozesse kennenlernen können.
Bericht von Christina Leinweber über ihren England-Aufenthalt:
"Ich hatte die Chance während meiner Ausbildung einen zweieinhalb wöchigen Aufenthalt in der Niederlassung England (York) zu haben. Dabei hatte ich ein Projekt über die Organisation und Optimierung des Kleinteilelagers. Desweiteren konnte ich einen Einblick in die täglichen Abläufe einer englischen Firma und deren Mentalität bekommen. Während dieser Zeit konnte ich mein Englisch sehr verbessern und habe über Business in England viel dazu gelernt."
Bericht von Alexander Dangel über seinen China-Aufenthalt:
"Zum Anfang meiner Ausbildung wurde es mir ermöglicht ein Auslandspraktikum in einer unseren weltweiten Niederlassungen in Shanghai/Jiading China zu machen. In dieser Niederlassung erfolgt die Produktion und der Vertrieb unserer Produkte für den asiatischen Raum. Eine bessere Ausbildungsvorbereitung konnte ich mir nicht vorstellen. Praktische, sowie theoretische Fähigkeiten konnte ich bei der täglichen Arbeit erlernen und später erfolgreich in meiner Ausbildung einbringen. Es war interessant zu sehen, wie die Kommunikation zwischen Deutschland und China tagtäglich gemeistert wurde. China ist ein atemberaubendes Land mit einer langen Tradition und Geschichte. Abseits der Arbeit konnte ich Freundschaften für die Ewigkeit schließen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten in China entdecken."
Bericht von Patrick Schäuffele über seinen Schweden-Aufenthalt:
"Aperto Schweden ist ein eigenständiges Unternehmen in Kungsbacka – ca. 25 Zugminuten von Göteborg entfernt, mit vier Mitarbeitern. Die Erfahrung machen zu dürfen, wie dort gearbeitet und gelebt wird bedeutet mir sehr viel. Ich erhielt Einblicke in die verschiedensten Bereiche angefangen bei Kundenbesuchen, der Installation eines Hoftorantriebs, Lagerarbeiten, technischem Support oder Übersetzer bis hin zur „elfack“ einer Messe der Elektro-Industrie in Göteborg. Auf dieser Messe kam ich mit einigen Besuchern selbst ins Gespräch und konnte so meine kaufmännischen Fähigkeiten unter Beweis stellen."
Tochterfirma Groke
Besuch bei unserer Tochterfirma Groke
Schulungen
Schulungen und Kurse
Zu Beginn unserer Ausbildung nehmen wir an einer Produktschulung teil, um von Anfang an die Produkte und ihre Eigenschaften kennenlernen zu können und auch um einen leichteren Einstieg zu finden. Während unserer Ausbildungszeit haben wir die Möglichkeit unser Wissen immer wieder aufzufrischen und zu vergrößern. Des Weiteren bietet uns SOMMER auch verschiedene Kurse, wie z.B. einen Erste-Hilfe-Kurs oder einen Excel-Kurs und auch andere Schulungen an.
Azubiausflüge
Jedes Jahr findet bei SOMMER ein Azubiausflug statt und zwar am Anfang des neuen Ausbildungsjahres um sich gegenseitig kennen zu lernen. Dabei wird die Gemeinschaft durch verschiedene Gruppenunternehmungen und gezielten Teamarbeiten gefördert. Der Ausflug findet mit den Azubis der Firma Groke und deren Ausbilderin statt um sich auch innerhalb der Unternehmensgruppe kennen zu lernen.
Bewerbung
Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich auf eine unsere ausgeschriebenen Stellen.